Autor: Pascal „Törleß“ Conzelmann
-
Wird der DFB im Jahr 2035 aufgelöst?
•
Am 1. Januar 2035 droht dem Deutschen Fußball-Club (DFB) das Ende. Stattdeßen soll Fußball von einem neuen Verband organisiert werden. Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario? Und was bedeutet das für die deutsche Fußballmeisterschaft?
-
Damals in der Fichtestraße
•
Es war einmal der Arbeitersport in Deutschland. Dieser brachte in den 1920ern eine Million Menschen in Bewegung. Und wenn die Bewegung nicht gestorben ist, dann lebt sie noch heute. Doch: Wie funktioniert der Arbeitersport heute?
-
Bundestagswahl 2025: Wie wählst Du?
•
Über mehrere Monate erfragte die Pluralistische nach den Wahlpräferenzen ihrer Leserschaft. Die Umfrage wird nun veröffentlicht. Und das ungefähr einen Monat vor der Bundestagswahl. Im folgenden Artikel werden alle Hintergründe erklärt.
-
„Heute spielt der Begriff Arbeiter keine Rolle mehr“
•
Der SATUS ist besonders. In der Schweiz verfügt man über einen Sportverband, der aus der Arbeiterbewegung entstanden ist. Letztes Jahr feierte der SATUS seinen 150. Geburtstag. Wo steht die Organisation heute? Was können wir Deutsche von den Schweizern lernen? Dazu sprach die Pluralistische mit Christian Vifian, dem Präsidenten des SATUS.
-
Mensch des Jahres 2024: Robin Mesarosch
•
Die Pluralistische kührt den Robin Mesarosch zum „Menschen des Jahres 2024“. Der Bundestagsabgeordnete gilt als Hoffnungsträger der deutschen Sozialdemokratie.
-
Bleibt Brandenburg rot?
•
In Brandenburg wird traditionell SPD gewählt. Seit der Wiedervereinigung prägen die Sozialdemokraten das Land. Doch wäre da nicht die AfD. Deren Prozente steigen. Und das alles vor der Landtagswahl am 22. September.
-
So wird Baden-Württemberg ab 2026 zur SPD-Hochburg
•
In aktuellen Umfragen steht die SPD in Baden-Württemberg auf circa 11 Prozent. Eine große Zunahme an Wählerstimmen bei der nächsten Landtagswahl mag träumerisch und utopisch klingen. Jedoch bleibt ein Wahlsieg der SPD nicht unmöglich.
-
Aus Törleß‘ Repertoire: So möcht‘ ich leben
•
Das Gedicht „So möcht‘ ich leben“, verfaßt von Pascal „Törleß“ Conzelmann, stellt sich Wünschen und Sehnsüchten des Lebens.
-
Der Hoffnungsträger aus Díli
•
Am 20. Mai 2002 wird Osttimor unabhängig. Der Staat gilt als einer der ärmsten der Welt. Doch Osttimor kann auf einen Hoffnungsträger bauen.