Mensch des Jahres 2024: Robin Mesarosch

Die Pluralistische kührt Robin Mesarosch zum „Menschen des Jahres 2024“. Der Bundestagsabgeordnete gilt als Hoffnungsträger der deutschen Sozialdemokratie.

2.500 Menschen waren der Anfang

Robin Mesarosch war 17 Jahre alt, da organisierte er einen Streik. Der SPD-Politiker war damals Schülersprecher. Für bessere Bildung gingen damals mehr als 2000 Menschen auf die Straße.1 Beachtlich ist, daß dieser Streik im kleinen Sigmaringen stattfand. Nicht im großen Stuttgart. Und es nahmen viele Schüler teil.

Dies offenbart zwei Kompetenzen über Mesarosch. Er schafft es einerseits, Menschen auf lokaler Ebene zu aktivieren. Andererseits hätten die Streikenden auch zuhause bleiben können. Das sind sie aber nicht. Es gab einen Akteur, der die Menschen zu diesem Streik bewegt hat. Und wir kennen seinen Namen.

Mensch des Jahres 2024: Der Bundestagsabgeordnete Robin Mesarosch.

© Fionn Große

Ehrlich währt am längsten

Ein Politiker, der nicht wegschaut. Das ist Robin Mesarosch. In der Kleinstadt Gammertingen musste ein Schwimmbad erneuert werden. Die Technik des Hallenbades hatte fünfzig Jahre auf dem Buckel.2

Dank eines Zuschusses von 1,225 Millionen Euro kann das Bad saniert werden. Bewilligt aus Berlin.2 Ganz „dem deutschen Volke“. So steht es am Giebelfries des Reichtages. Es gab wieder einen Akteur, der diesem Schriftzug gerecht wurde. Und wir kennen wieder seinen Namen. Doch es wäre fatal, dies als einzige Tat von Robin Mesarosch abstempeln zu wollen.

Knapp 60 Tausend Follower

Nahezu 60 Tausend Follower hat Robin Mesarosch auf Instagram. Diese Zahl ist nicht verwunderlich. Blicken wir doch auf das Sigmaringer Krankenhaus. Deßen Schieflage nahm sich der gebürtige Herrenberger an.3 Er konnte die falsche Atompolitik der Union in wenigen Sätzen entlarven.4 Im Januar bekam er auf einer Demonstation gegen Rechtsextemismus den lautesten Applaus.

Auf Social Media erklärt der Politiker eine Politik, die für eine Mehrheit der Deutschen zugänglich ist. Allein seine Rede im Bundestag über die Energiepolitik der AfD erreichte eine Millionen Zuschauer.

Sehr wohl kann man Robin Mesarosch als Hoffnungsträger der SPD bezeichnen. Er schafft neues Vertrauen und gibt der Sozialdemokratie ein positives Gesicht. Das Grinsen von Erhard Eppler wäre unbezahlbar, hätte er Mesaroschs Wirken noch miterleben dürfen.

Im Donautal ist Robin Mesarosch zuhause.

Ein Roter für die Region

Wer sich die Balinger Innenstadt anschaut, sieht ihn: das Abgeordnetenbüro von Robin Mesarosch. Dabei ist seine Region eher Hochburg der Union. Einen SPD-Abgeordneten hier zu haben, ist demnach etwas Besonderes.

Der Bundespolitiker ist zugänglich. Jeder kann in seinem Büro hineintreten und dabei von seinen Problemen erzählen. Probleme, die vielleicht von CDU-Amtsträgern nicht gehört werden. 2025 ist Bundestagswahl. Robin Mesarosch kandidiert erneut. In der jetzigen Legislatur konnte er sich eine stabile Wählerbasis aufbauen. Sie alle hoffen: Durch Robin wird die Region ein SPD-Fleckchen. Von Bad Saulgau hinauf zur Alb. Und seine Wählerschaft wächst täglich. Ein Blick auf Instagram genügt.

Quellen

1Kuhlmann, Jennifer (Schwäbische Zeitung): Nur wenige Studenten demonstrieren (Stand: 04.06.2010). In: https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/sigmaringen/nur-wenige-studenten-demonstrieren-1041595 [Zugriff vom 18.12.2024]

2Hescheler, Michael (Schwäbische Zeitung): Berlin sichert Zukunft des Gammertinger Schwimmbads (Stand: 14.03.2024). In: https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/gammertingen/berlin-sichert-zukunft-des-gammertinger-schwimmbads-2345832 [Zugriff vom 18.12.2024]

3Hescheler, Michael (Schwäbische Zeitung): Sigmaringer Krankenhaus droht finanzieller Kollaps (Stand: 24.03.2023). In: https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/sigmaringen/sigmaringer-krankenhaus-droht-finanzieller-kollaps-1491892 [Zugriff vom 18.12.2024]

4Vetter, Philipp (Die Welt): „Sie hätten einfach sagen können: Wir als Grüne wollen keine Kernkraft mehr“ (Stand: 17.05.2024). In: https://www.welt.de/wirtschaft/article251540154/Debatte-um-Atomausstieg-Sie-erzaehlen-uns-heute-einen-vom-Pferd.html [Zugriff vom 18.12.2024]